Tom Veltmann  -  Vita

 


Tom Veltmann ist Berater, Autor und Speaker mit ausgewiesener Expertise für Strategie, Nachhaltigkeit und Führung. Als Inhaber von "Mehrwerte für Marken" sichert er in seinen Beratungen eine sehr motivierende und gut strukturierte Projektführung. Er begleitet Unternehmen, Banken, Organisationen, Kammern und Verbände bei ihrer marktwirksamen Positionierung mit stakeholder- und markenrelevanten Mehrwerten - von der Strategieentwicklung bis zur professionellen Umsetzung und Kommunikation. Mitunter übernimmt er im Rahmen von Interimsmanagements die Rolle des Projekt-Bereichsleiters oder Geschäftsführers für seine Kunden. Seine Mission: die individuelle Wertschöpfung mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Innovationen im Wettbewerb steigern - weitaus zukunftssichernder als das moderne Marketing oder PR dies vermögen.

 

Erfolgsentscheidend ist das Verständnis der CSR-LOGIK als systemisches Beziehungsmanagement, das die Interessen der Stakeholder aufnimmt. Dabei verbindet Tom Veltmann sein einschlägiges Wissen aus Marketing & Kommunikation, CSR & Naturwissenschaften. Die Entwicklung und Professionalisierung der Kernwertschöpfung und die gewinnende Kommunikation sind stets die zentralen Treiber für den Ausbau der hiermit profitablen Positionierung und weiteres Wachstum. In seinen Projekten entwickelt er die häufig interdisziplinären und internationalen Teams seiner Kunden mit motivierenden Führungsqualitäten, vom Recruiting bis zum nachhaltigen Empowerment. In Teamarbeiten hat er bei seinen Kunden ökologisch bedeutsame Innovationen entwickelt, die wesentlich zu einem nachhaltigen Wachstum beigetragen haben. Für seine Arbeit mit Unternehmen und Organisationen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

 

Tom Veltmann ist ein leidenschaftlicher Kommunikator, Motivator und engagierter Motor für messbaren nachhaltigen Umsetzungserfolg ein gefragter Referent auf hochkarätigen Veranstaltungen. Er ist Partner führender Seminaranbieter und Hochschulen zum Thema Strategie, Nachhaltigkeit und Führung. An der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) leitet er Seminare und Webinar-Reihen für Bankvorstände und Führungskräfte. Im Expertenteam der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat er den nationalen DIHK-Zertifikatslehrgang „CSR-Manager (IHK)“ konzipiert und unterrichtet ihn an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management sowie weiteren Hochschulen verantwortet er die Vermittlung von Ethik, CSR, Corporate Governance, Compliance und Kommunikation im Master-Programm. Seine praxisorientierten Ausbildungsgänge zur nachhaltigen Transformation setzt er in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung, der Fundraising Akademie und als Schulungspartner des Rates für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung um.

 

Tom Veltmann hat zahlreiche Bücher und Beiträge in Qualitätsmedien publiziert, darunter beim Oekom-Verlag, NWB Verlag, FAZ, Springer und BankInformation/BVR. Für führende Konzerne und mittelständische Unternehmen hat er Nachhaltigkeitsberichte nach den aktuellen regulatorischen und marktspezifischen Standards erstellt. Zudem entwickelt er im Rahmen von Kundenprojekten ausgezeichnete Medien zur nachhaltigen Positionierung. In seinem aktuellen Buch "Das Schöne bewahren - Handeln für eine lebenswerte Zukunft" analysiert er die maßgeblichen Treiber der Erderwärmung und der Naturschädigungen und eröffnet systemische Lösungswege im Klima- und Naturschutz für Unternehmen, für die Politik und für jeden einzelnen - mit exzellenten Kritiken. In eigenen Autorenlesungen verbreitet er darüber hinaus zukunftswirksames Transformationswissen zu "Systemischem Naturschutz" und "Ökodesign".

 

Seinen Berufsweg startete Tom Veltmann mit seiner Bankausbildung bei der Deutschen Bank, gefolgt von einem BWL-Studium in Münster und Krakau. Begleitend war er als Diplomand und Projektleiter für das Polnische Staatsfernsehen in Krakau sowie den Westdeutschen Rundfunk in Köln tätig. Berufsbegleitend absolvierte er ein Promotionsstudium der Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Umweltökonomik und politischer Kommunikation in Düsseldorf und Münster. Seine Karriere führte ihn über Projektleitungen für international agierende Banken und exponierte Unternehmens- und Medienberatungen, bevor er seine eigene Unternehmensberatung in Münster gründete, wo er sich schnell als ausgewiesener Experte für Strategie, Nachhaltigkeit und Führung am Markt etablierte.